
Ambulanter Dienst
Der Ambulante Dienst umfasst vielfältige Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderungen jeglichen Alters. Interessenten/innen in Freiwilligendiensten werden möglichst in allen nachfolgenden Bereichen eingesetzt.
Ein Freiwilligendienst im Ambulanten Dienst bietet Dir viele ganz lebenspraktische und nützliche Erfahrungen. Auch, wenn Du überlegst einen sozialen Beruf zu wählen, kannst Du hier einen umfassenden Einblick in die Berufspraxis bekommen.
Nutze die Gelegenheit zur Hospitation, um die Aufgabenbereiche kennen zu lernen!
Schulische Integrationshilfe
Schulische Integrationshilfe:
Hier arbeitest Du als Integrationshelfer/in für Schüler/innen mit Behinderungen in Regel- oder Sonderschulen und erlebst Schule einmal von einer ganz anderen Perspektive. Deine Aufgaben sind u.a. die Vorbereitung von Unterrichtsmaterialen nach den Anweisung der Lehrkraft, Handreichungen während des Unterrichts, Unterstützung bei der Mobilität auf dem Schulgelände und einfache pflegerische Hilfen wie An- und Auskleiden für den Sportunterricht.
Deine Devise dabei heißt – so viel Unterstützung wie nötig aber so wenig wie möglich!
Familienunterstützung
Familienunterstützung "Gruppenbetreuung":
Spaß mit Anderen und Anreize für die Freizeitgestaltung für Menschen unterschiedlichen Alters mit Behinderung steht bei unseren Gruppenveranstaltungen ganz oben an. In den Gruppen unterstützt Du die verantwortlichen Mitarbeiter/innen. Du beschäftigst Dich mit einzelnen Gruppenteilnehmern, bereitest Mahlzeiten zu, übernimmst bei Ausflügen mit die Beaufsichtigung und vieles mehr.
Familienunterstützung "Einzelbetreuung":
Freiwillige betreuen stundenweise in der Familie lebende Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung. Je nach Bedarf handelt es sich um Hilfen zur Freizeitgestaltung oder begleitende Hilfen entsprechend den Interessen und Bedürfnissen der Familien.
Hierbei steht die individuelle Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung im Mittelpunkt. Diese wohnen in ihren Familien und brauchen Unterstützung bei Ideen und der Ausgestaltung von sinnvollen Beschäftigungen in der freien Zeit. Hier können Deine Einfälle und Tipps wichtige Impulse liefern. Dabei erlebst Du die Menschen direkt in ihrem Zuhause.
Bilder aus den Einzel- und Gruppenbetreuungen
Noch Fragen? Interesse ? Melde Dich bei uns!
Adresse des Ambulanten Dienst
Ambulanter Dienst
Ludwigstraße 136
63067 Offenbach
Ansprechpartnerin
Frau Paul-Kickuth
Telefon: 069-8 09 09 69 -22